Informationen zum wissenschaftlichen Leiter des Fachprogramms Privat- Dozent Dr. med. Dipl.-Soz. Alf Gerlach, Saarbrücken
Mitgliederreise und Fachexkursion nach China 2015/2016
Psychoanalytiker (DPV, IPA)
Diplom-Soziologe
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse in eigener Praxis in Saarbrücken
Lehranalytiker am Mainzer Psychoanalytischen Institut (DPV) und am Saarländischen Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie (DPG)
Portrait
1969-1974
Studium der Soziologie an den Universitäten Saarbrücken und Frankfurt am Main
1976-1986
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt, Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik (Prof. Dr. S. Mentzos)
1976-1981
Studium der Humanmedizin
1983-1989
Weiterbildung zum Psychoanalytiker am Sigmund-Freud-Institut, Abschluss bei der DPV 1989
1985
Promotion in Humanmedizin mit der Arbeit: "Psychosoziale Abwehr in der psychoanalytischen Gruppentherapie"
Ethnopsychoanalytische Forschung zu Koro-Epidemien in Süd-China (mit Prof. Dr. Mo Gamning, Psychiatrische Klinik Guangzhou (Kanton))
1995-1998
Lehrauftrag für Ethnopsychoanalyse an der Universität des Saarlandes, Institut für Psychologie
Seit 2000
Leiter der Ausbildungsprogramme für psychoanalytische Therapie am Shanghai Mental Health Center, VR China
1999-2005
Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT)
2008
Habilitation in Psychoanalytischer Psychologie an der Universität Kassel
Wissenschaftlicher Beirat, Zeitschrift "PiD Psychotherapie im Dialog"
Mitglied im China Committee der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA)
Forschungsprojekte
- Geschlechterspannung in China. Ein ethnopsychoanalytischer Forschungsansatz
- Psychische Verarbeitung gesellschaftlicher Umbrüche am Beispiel China
- Implementierung und Professionalisierung von Psychodynamischer Therapie und Psychoanalyse in einer fremden Kultur
- mit Varvin, S. und Hooke, M.T. (Hrsg): Psychoanalysis in Asia. China, India, Japan, South Korea, Taiwan. London: Karnac 2013 Collective castration anxieties: an ethnopsychoanalytic perspective on relations between the sexes in China. In: Scharff, D.E., Varvin, S. (ed): Psychoanalysis in China. London 2014, 99-110
- German psychoanalysts in China and the start of group psychotherapy work. In: Scharff, D.E., Varvin, S. (ed): Psychoanalysis in China. London 2014, 216-224
- Umbruchssituationen – Das Individuum im Transformationsprozess der chinesischen Gesellschaft. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse, 2011, 65: 508-533
- Turbo-capitalism and psyche: The individual in the process of modernization. Shanghai Jingshen Yixue (Shanghai Archives of Psychiatry) 2009, 21 Suppl.: 396-399
- Die Tigerkuh. Ethnopsychoanalytische Erkundungen. Gießen: Psychosozial-Verlag 2000 (2. Auflage 2009)
- Der Psychoanalytiker als ethnopsychoanalytischer Forscher – eine Bewährungsprobe für die psychoanalytische Haltung. In: A.Gerlach, A.-M. Schlösser, A.Springer (Hrsg.), Psychoanalyse mit und ohne Couch – Haltung und Methode, Giessen 2003
- Von der Ohn-Macht des Mannes. Ethnopsychoanalytische Erfahrungen mit Geschlechterverhältnis und Geschlechterspannung in China. In: Von Arx, S., u.a. (Hrsg.), Koordinaten der Männlichkeit, Tübingen 2003
Quellen:
http://www.sfi-frankfurt.de/mitarbeiter-innen/dr-med-dipl-soz-alf-gerlach.html
http://www.psychosozial-verlag.de/catalog/autoren.php?author_id=39