Wirtschaftsdienst GmbH des BDP wird PsyCura Wirtschaftsdienst GmbH
Ausgewählte Informationen zur Corona-Pandemie
Wichtige Hinweise: Auf Grund der aktuellen außergewöhnlichen Situation ist die ServiceHotline derzeit nicht durchgängig erreichbar.
Bitte teilen Sie uns Ihre Anliegen deshalb immer per E-Mail an mail@psycura.de mit.
Möglich ist es auch, uns Ihr Anliegen per Telefax zu übermitteln. Nutzen Sie dazu folgende Faxnummer: +49 30 20 91 66 555.
E-Mails und Telefaxe werden laufend gesichtet und schnellstmöglich bearbeitet. Antworten erhalten Sie von uns aktuell grundsätzlich per E-Mail.
Der Name ändert sich - der Service bleibt
Nach gut einem Jahr Vorbereitung erfolgt jetzt die Umsetzung der Ende 2017 beschlossenen strategischen Neuausrichtung der Wirtschaftsdienst GmbH des BDP.
Verbunden damit ist zum einen die Änderung des Namens in PsyCura Wirtschaftsdienst GmbH. Zum anderen wurde im Gesellschaftsvertrag auch der Geschäftszweck neu gefasst und erweitert. Mit der erfolgten Eintragung im Handelsregister stehen neben den Psychologen und Psychotherapeuten nunmehr auch Angehörige anderer Heil- und Heilhilfsberufe im Fokus der Arbeit. Damit können das in den vergangenen 10 Jahren aufgebaute Know-how und die teilweise exklusiven Lösungen und Produkte von weiteren Berufsgruppen genutzt werden. Die Erschließung der neuen Zielgruppen wird auch durch die Erweiterung der Zusammenarbeit mit Berufs- und Fachverbänden der genannten Berufsgruppen erfolgen.
Die Mitglieder des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. bleiben weiterhin eine wichtige Zielgruppe in der Arbeit der Experten der PsyCura Wirtschaftsdienst GmbH.
Die PsyCura Wirtschaftsdienst GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. BDP.
Seit 40 Jahren erhalten die Kunden des Unternehmens Beratung und Service zu Fragen betrieblicher und privater Versicherungen. Die PsyCura Wirtschaftsdienst GmbH und deren regionale Kooperationspartner beraten kompetent und erstellen maßgeschneiderte Versicherungsangebote für Psychologinnen und Psychologen und jetzt auch für Angehörige anderer Heil- und Heilhilfsberufe. In den letzten Jahren wurde das Produktportfolio ständig erweitert. Angeboten werden neben Versicherungen und Finanzdienstleistungen vielfältige andere Produkte und Dienstleistungen für den beruflichen und privaten Bedarf. Mehr dazu finden Sie auch im Abschnitt "Über uns".
Wichtige Informationen zum Wirtschaftsdienst haben wir in der gesetzlich vorgeschriebenen Information (PDF) für Sie zusammengestellt.
Aktuelles
Der Solidaritätszuschlag geht – finanzielle Spielräume jetzt sinnvoll nutzen!
16. Dezember 2020
Zum 01.01.2021 entfällt der Solidaritätszuschlag für rund 90 % der Steuerzahler. Bis zu 1.800 Euro (Verheiratete) und bis zu 900 Euro (Ledige) Ersparnis sind möglich.
Kostenlose Gothaer Kinder-Unfall-Versicherung
7. April 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie und ihren Folgen gewährt die Gothaer Allgemeine einen kostenfreien Kinderunfallschutz für ihre Privatkunden.
Donau Versicherung stellt den Vertrieb der Praxis-Unterbrechungs-Versicherung (P.U.V.) ein
1. April 2020
Die Corona-Pandemie sorgt weiterhin für gravierende Auswirkungen. Auch die Donau Versicherung hat den Vertrieb der Praxis-Unterbrechungs-Versicherung P.U.V. nunmehr eingestellt.
Cyberversicherung: Ein Muss für jeden Psychologen – vor allem in Krisensituationen
27. März 2020
Der Schutz der IT Infrastruktur von Psychologen und Unternehmen nimmt gerade in Krisensituationen wie der Corona-Pandemie eine besondere Stellung ein. Lassen Sie sich vom PsyCura WD beraten.
Weitere Informationen
Neue Ausgabe unseres Kundenmagazins >>in:takt<<
18. Dezember 2020
Die neue und letzte Ausgabe unseres kostenlosen Online-Kundenmagazins >>in:takt<< steht jetzt für Sie zum Lesen bereit.
Karriere: Büroassistenz gesucht
24. Juni 2020
Zur Verstärkung unseres Backoffice in Berlin suchen wir ab sofort eine(n) engagierte(n) Mitarbeiter_in auf 450 EUR-Basis. Mehr Informationen zur Stelle finden Sie hier.
Corona und Cybersicherheit im Homeoffice
25. Mai 2020
Trotz Lockerungen bleibt für viele Menschen Arbeiten im HomeOffice ein Thema. Mit dem Leitfaden „Cybersicherheit im HomeOffice“ geben wir Ihnen eine wertvolle Handreichung.